Haltung der Gitarre
- Diese Lektion dauert 2 Minuten.
Deine Gitarre ist gekauft, ausgepackt und du bist bereit, loszulegen. In diesem Abschnitt erkläre ich dir, wie du Gitarre und Plektrum richtig hältst.
Körperhaltung
Es gibt grundsätzliche zwei Haltungen, die du beim Gitarrespielen einnehmen kannst: Die klassische und die moderne Haltung. Beide sind korrekt und haben ihre Vor- und Nachteile. In der folgenden Gegenüberstellung kannst du beide vergleichen und dir diejenige aussuchen, die besser zu dir passt.
Die klassische Haltung
- Technisch optimale Haltung
- Einfacher Zugang zu höheren Bünden

Hier liegt die Gitarre auf dem linken Oberschenkel, dessen Bein durch ein Fußbänkchen gestützt wird.
Die moderne Haltung
- Sehr lässig
- Viel Bewegungsfreiheit

Bei dieser Haltung liegt die Gitarre auf deinem rechten Oberschenkel
Regeln zur optimalen Körperhaltung
- Halte deinen Rücken möglichst gerade
- Deine Schultern sollten locker hängen und nicht angespannt sein
- Unter- und Oberarm beider Arme sollten jeweils ungefähr im rechten Winkel zueinander stehen
Haltung der Greifhand
Achte darauf, dass der Daumen deiner Greifhand sich hinter dem Griffbrett befindet – ungefähr auf einer Höhe mit den Fingern auf dem Griffbrett oder sogar ein Stückchen tiefer. Deine Finger solltest du möglichst knapp hinter die Bundstäbchen positionieren, um Surren und “verschluckte” Töne zu vermeiden.

Die Finger sind knapp hinter den Bundstäbchen positioniert

Der Daumen hinter dem Griffbrett, ungefähr auf einer Höhe mit den Fingern
Plektrumhaltung
Dein Plektrum hältst du zwischen Zeigefinger und Daumen und beim Anschlagen leicht angewinkelt zur Saite:

Eine korrekte Plektrumhaltung für mehr Effizienz beim Spielen
Kommentare
Noch keine Kommentare, sei der erste, der einen schreibt! :)